
Der coachende Führungsstil
Der coachende Führungsstil

Erweitere mit erprobten Coaching Tools deine Handlungskompetenz im Führungsjob
Kannst du als Führungskraft gleichzeitig auch Coach deiner Mitarbeiter*innen sein? Ja, wenn du deine innere Haltung zum Coaching überprüfst und bestimmte Spielregeln beachtest. Denn in der heutigen Zeit gewinnen partizipative Formen des Führens immer stärker an Bedeutung. Hier erfährst du, wie du mit Coaching Tools und mit erprobten Modellen wertschätzend die Ressourcen und die Eigenverantwortlichkeit deiner Mitarbeiter entwickelst. In diesem Training erlebst du durch viele praktische Übungen eine wertvolle Erweiterung deiner Handlungskompetenz. Damit mobilisierst du die Potenziale deiner Mitarbeiter*innen noch besser, lotest Gestaltungsspielräume aus und bleibst im Sinne einer kontinuierlichen und entwicklungsorientierten Mitarbeiterförderung wertschätzend mit jedem einzelnen Teammitglied im Dialog.
Mit diesen Coaching-Werkzeugen lebst du deine Führungsrolle als wirksamer Prozessbegleiter situativ und effektiv. Du setzt dich im Training mit den Facetten deiner Rolle als Führungskraft, Berater und Coach auseinander. Du integrierst ausgewählte Coaching-Elemente in deinen persönlichen Führungsstil. Damit bist du vorbereitet, auf die sich verändernde Rolle der Führungskraft in einer immer komplexer und agiler werdenden Arbeitswelt.
Du erlebst den coachenden Führungsstil aus verschiedenen Perspektiven, denn du kannst einige Elemente auch für dein Selbstcoaching nutzen. Ganz im Sinne von: Nur wer sich selbst führt, kann auch andere führen.
„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich zu entdecken.“ (Galileo Galilei)
Das ist dein konkreter Nutzen
Du hast Klarheit und Orientierung in der Anwendung von Modellen, Haltungen und Tools aus dem Coaching im Hinblick auf die Führungsrolle gewonnen.
Du bekommst Sicherheit im Anstoßen und Begleiten von Entwicklungsprozessen.
Du erwirbst fundierte Kenntnisse in der Veränderungsdynamik von Menschen.
Du bist sensibilisiert für die Wirksamkeit des coachenden Führungsstils.
Du kannst den coachenden Führungsstil in die eigene Führungskompetenz integrieren.
Du erfährst in diesem Training,
So ordnest du Coaching als Führungsinstrument ein
Coaching durch die Führungskraft: Rollenklärung: Führungskraft, Berater, Coach
Welche Formen von Coaching gibt es?
Was genau ist Coaching und was ist es nicht?
Anforderungen an einen erfolgreichen Coach
Die eigene Klarheit und Haltung überprüfen
Kommunikative Kompetenz und Empathie
Das erfolgreiche Coachinggespräch mit deinen Mitarbeitern
Lösungsorientierte Fragetechniken im Coachinggespräch
Ressourcenarbeit und Empowerment für mehr Selbststeuerung
Coaching Tools und Interventionsmöglichkeiten
So nutzen Sie die Coaching-Werkzeuge für sich selbst
Selbstreflexion und Eigenentwicklung
Wirksamkeitsfaktoren des coachenden Führungsstils
Live-Sequenzen: den coachenden Führungsstil praktizieren
Reflexion der eigenen Persönlichkeit
Die Zielgruppe
Dieses Training ist für dich als Führungskraft ideal, wenn du deine Coachingkompetenz professionalisieren willst, um deine Mitarbeiter in ihrer Entwicklung und ihrem Erfolg wertschätzend und individuell gezielt zu fördern.
Methoden
Das abwechslungsreiche Methodenspektrum beinhaltet: kurze Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollengespräche, Erfahrungsaustausch, Üben von Interventionen und Tools, Selbstreflexion, Feedback
Offenes Training
Dauer: 2 Tage
1. Tag: 09.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr
2. Tag: 08.30 Uhr – ca. 16.00 Uhr Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen Deine Investition für ein 2-tägiges Training: € 1250,- zzgl. MwSt. Seminarhotel: NOVINA HOTELS Herzogenaurach
Inhouse Training
Dauer: 2 Tage
1. Tag: 09.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr
(oder nach Wunsch des Auftraggebers) Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen Dieses Training justieren wir exakt auf Ihren Bedarf! Ein genauer Termin wird individuell mit Ihnen vereinbart. Seminar-Ort: Tagungshotel oder beim Kunden vor Ort

Deine Trainerin
Doris Stein-Dobrinski
- Führungskräftetrainerin
- Leadership Coach
- Resilienztrainerin
- Wirtschaftsmediatorin
Doris Stein-Dobrinski
- Führungskräftetrainerin
- Resilienztrainerin
- Leadership Coach
- Wirtschaftsmediatorin
09135 - 735 87 77
Als Co-Autorin erzähle ich im Buch „Wie hast du das gemacht?" Band 3 von meinem Weg in die Führungsverantwortung und weiter in die Selbständigkeit mit allen Stolperfallen und Chancen sowie der Fähigkeit, aus widrigen Situationen innere Kraft, Stärke und Selbstvertrauen zu entwickeln.